In unserem Sortiment findest du verschiedene Varianten von Kanna, jeweils auf unterschiedliche Verwendungsarten abgestimmt. Alle Produkte sind selbstverständlich nicht zur Einnahme geeignet und ausschließlich für dekorative, sammlerbezogene oder aromatische Zwecke vorgesehen.
1. Kanna Pulver – Die klassische Form
Das getrocknete und fein gemahlene Kanna-Pulver gilt als traditionellste Form. Es eignet sich hervorragend zur Verwendung als Duftstoff in Mischungen, als Forschungsobjekt oder zur dekorativen Präsentation. Die Fermentation vor dem Trocknungsprozess trägt zur vollen Entfaltung des Aromas bei.
2. Kanna Extrakte – Konzentriert und wirkstoffreich
Extrakte sind die hochkonzentrierte Form von Kanna. Sie werden meist durch spezielle Extraktionsverfahren hergestellt und enthalten besonders hohe Konzentrationen der enthaltenen Alkaloide, wie Mesembrin, Mesembrenon und Δ7-Mesembrenon. Extrakte wie Happy Calming, Full Spectrum oder Merry Stony unterscheiden sich dabei im Verarbeitungsgrad, Aromaprofil und Alkaloidzusammensetzung.
Typische Extraktformen:
- Standardextrakte mit moderater Konzentration
- Vollspektrum-Extrakte mit Erhalt der gesamten Alkaloidvielfalt
- Starkextrakte mit betonter Einzelsubstanz (z. B. Mesembrin-fokussiert)
3. Kanna-Kräutermischungen – Kreative Kombinationen
In neueren Produkten wird Kanna mit anderen Pflanzenbestandteilen kombiniert, etwa auf Damiana-Basis, um visuell und aromatisch besondere Mischungen zu schaffen. Diese Varianten richten sich vor allem an Sammler und kreative Anwender, die sich für pflanzenbasierte Gestaltung oder ethnobotanische Präsentationen interessieren.